Samstag, Juni 10, 2023
A- A A+

Artenschutz & Gartenleben

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

 

‘Ich bin Leben inmitten von Leben, das leben will.’ - Alber
t Schweitzer
Alles gärtnert.’ - Bill Mollison

Klimawandel und Artensterben bewirken und bedingen einander. Beides haben wir in der Hand.
Unser Verhalten in den kommenden Jahren und und Jahrzehnten
wird wesentlich über den Fortgang der uns vertraten Lebensgewohnheiten
und den Fortbestand von Artengemeinschaften entscheiden.

Je früher wir uns anpassen und in unseren Gärten das Leben in seiner Vielfalt schützen und fördern, umso besser.

ARTEN - TOP 12

Im Beet

01. Vielfalt schützen. Vorsichtig gärtnern. Vielfalt bewahren. Ungleichgewichte vermeiden.

02. Vielfalt fördern. Nischen und Rückzug zulassen. Winterschutz und Hitzeschutz vorsehen.

03. Vielfalt planen. Pflanzpläne und Anlagen behutsam anpassen.

04. Vielfalt ernten. Vielfältiger anbauen. Mischkulturen & neue angepasste Arten ausprobieren.


In der Hütte

05. Vielfalt zulassen. Nischen in Dachstühlen, Fundamenten und Mauerritzen zulassen.

06. Vielfalt fördern. Rückzugsorte, Totholzhaufen, Trockensteinmauern und Nistplätze schaffen.

07. Vielfalt gestalten. Artenspektren beobachten und kennenlernen. Schäden schonend ausgleichen.

08. Vielfalt bewahren. Auf Anbaugifte verzichten. Nützlinge fördern. Pflanzen stärken.

 

Beim Gärtnern

09. Mit dem Kopf. Artenspektren kennen lernen und aufzeichnen. Veränderungen fest halten.

10. Mit dem Herzen. Gute Nachbarschaften pflegen. Wasser bereit halten. Umsichtig zufüttern.

11. Mit der Hand. Schonend und behutsam bearbeiten. Nahrungsnetze bestehen lassen.

12. Mit Horizont. Klimawandel und Artenveränderungen im Blick behalten. Aufmerksam sein.

Stets weiter anpassen.