Garten Garten
Garten Garten
  • Im Garten
  • Imprint

Im Garten

Details
Kategorie: Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen!

 

      

 
     
  
                                                                             


Anhaltender Klimawandel stellt uns, unsere Gärten und ihre Artenspektren vor große Herausforderungen.
Wir erleben seine Veränderungen und Übergänge bereits in unserem Alltag, unserem Anbau und unserer Selbstversorgung. 
Diese Seiten liefern Daten, Grundlagen und Anwendungen zu Gärten und Gärtnern im Zeichen des Klimawandels. 

Herzlich Willkommen!

 



Gefördert durch:

 

Details
Kategorie: Wasser - Feuchte - Niederschläge

Wasser & Niederschläge

‘Mni Wiconi – Wasser ist Leben’ - First Nations ‘Singing in the Rain’ - Gene Kelly und andere

Wasser ist das zentrale Medium des Lebens und der Stoffwechselvorgänge auf unserem Planeten,
und daher wesentlicher Bestandteil aller Lebewesen. Wasser ist ein kostbares Gut.

Seit altersher regeln menschliche Gemeinschaften daher seinen Zugang, seine Verfügbarkeit,
seine Verteilung und seine Verwendung.

Klimaveränderungen verändern Niederschläge in Form, Häufigkeit, Verteilung und Mengen.
Für das Grundwasser wichtige Schneemengen nehmen ab, Regen fällt seltener.

Starkregen treten auf. Dürre und Trockenzeiten werden häufiger. Wasser wird Grenzfaktor.
Darauf müssen wir unsere Gärten und Gemeinwesen einstellen. Damit müssen wir umgehen.

WASSER - TOP 12

Im Beet

01. Weise wässern. Nutzpflanzen und Neupflanzungen zuerst. Zierpflanzen, wenn notwendig.
Rasen am besten gar nicht.

02. Wasser leiten. Regentonnen, Zisternen, Bewässerungssysteme anlegen und einsetzen.

03. Wasser speichern. Wasserspeicher im Boden über Humus, Kompost und Mulch aufbauen, stärken und erhalten. Beete und Pflanzungen wassersparend anlegen und pflegen.

04. Wasser sparen. Umsichtig und nach Bedarf wässern. Brauch- und Regenwasser verwenden.


In der Hütte

05. Wasser sammeln. Abflussmengen von Dächern, Wegen und versiegelten Flächen nutzen.
I
ns Beet oder geeignete Wasserspeicher leiten.

06. Wasser speichern. Geeignete Wasserspeicher wie Regenfässer, Zisternen, Teiche und Bodenspeicher anlegen.

07. Wasser leiten. Rinnen, Leitungen und Bewässerung regelmäßig prüfen und pflegen.

08. Wasser sparen. Wasser umsichtig einsetzen. Wassersparende Technologien verwenden.
Regenwasser und milde belastetes Brauchwasser sammeln und verwenden.


Beim Gärtnern

09. Mit dem Kopf. Wettervorhersagen und Niederschlagsraten im Blick behalten.

10. Mit dem Herz. Wasserstellen für Insekten, Vögel und Kleinsäuger einrichten. Genug trinken.

11. Mit der Hand. Wasserschonend und wassersparend anbauen.

12. Mit Horizont. Wasserverbrauch und Wasserbedarf planen. Pflanzpläne anpassen.

Details
Kategorie: Blatt

Die Themen im September

September - Frühherbst
Erde – Aufräumen
Luft – Kühle Abende
Wasser – Auffüllen
Feuer – Wärme speichern – Wärme sparen


Leben – Erntefeste

Gartenfibel

  • Wurzel - Winter
  • Blüte - Frühjahr
  • Blatt - Sommer
  • Frucht - Ernte & Herbst

Gartenfabel

  • Feuer
  • Wasser
  • Luft
  • Erde

Fabelgarten

  • Gartenfeste
  • Gartenzeiten
  • Gartengeschichten